Zurück zur Übersicht

Finanzberatung in der Landwirtschaft

Kenntnisse über finanzplanerisch wichtige rechtliche Grundlagen in der Landwirtschaft

03.04.2025 - 03.04.2025

08:30 - 16:30 Uhr / 8 Lektionen

20 Plätze

Deutsch

8 Credits

Beschreibung

In der Schweiz gibt es rund 50'000 Bauernbetriebe. Der Beratungsbedarf bei Landwirten ist aufgrund des Status «selbständigerwerbend» und aufgrund des spezifischen rechtlichen Rahmens sehr hoch. Wie sieht eine betriebs-wirtschaftlich sinnvolle Steuerplanung aus? Wie und wo können sich Betriebsleiter und Angehörige gut absichern und vorsorgen? Was ist wichtig für eine transparente Nachfolgeplanung und welche Herausforderungen bestehen für eine optimale Nachlassplanung? In diesem Kurs erhalten Sie Kenntnisse über die finanzplanerisch wichtigen rechtlichen Grundlagen in der Landwirtschaft, z.B. das Boden- und Erbrecht und die Änderungen durch die Agrarpolitik 22+. Zudem lernen Sie anhand von Praxisbeispielen welcher Absicherungs- und Vorsorgebedarf bei Landwirten besteht und wie der gedeckt werden kann. Es werden Kenntnisse vermittelt, wie und ab wann Landwirte unter Berücksichtigung von steuerlichen und nachfolgetechnischen Aspekten am besten ihr Vermögen und die Vorsorge aufbauen.

Referent

Schildknecht Beat

Preis

Mitglieder: CHF 675
Andere: CHF 750

Ort

Kurs- und Seminarzentrum Sälihof

Jetzt anmelden